Tipp für Brotzeitmacher und Grillbegeisterte…

Kennt ihn jemand eigentlich noch nicht? Den Kühlschrank von uns, aufgestellt auf dem Biohof Oberprieler in Hörgersdorf. Zusammen mit dem kleinen Bruder, der Gefriertruhe möchten wir alle Genußmenschen mit unseren Produkten aus der Metzgerei versorgen und verwöhnen.

Außerhalb der Fleisch-Aktionstage, die jeweils im Frühjahr und im Herbst nach Ankündigung stattfinden, sind immer Mal kleine Mengen Rindfleisch vakuum verpackt im Kühlschrank zu finden.

Außerdem verschiedene Salamisorten, Vesperwürste, Aufstriche und Brotzeitlieblinge wie Pressak oder Leberkäse.

Burgerpatty, Hackfleisch und Steakvariationen sind in der Gefriertruhe gelagert.Das Rindfleisch kommt zu hundert Prozent von unseren Tieren und geschlachtet wird für die Wurstproduktion beinahe das ganze Jahr hindurch.

Um es den Hausfrauen etwas zu erleichtern, erweitern wir gelegentlich das Sortiment mit selbstgemachten Spezialitäten. Dazu gehören die Knödelscheiben, die Bratensauce, der Pop-up-Leberkäse, die Bolognesesauce, der Senf, die Marmelade usw.

Entgegen der bisherigen Routine, wird es heuer aufgrund der Bauarbeiten erst im November die erste Fleischaktion geben.

Doch bis dahin gibt es Leckereien, die schnell und gut zu kochen sind. z. B.

Unser Tipp:

Putengeschnetzes oder Gyros vom Grillfleisch

Dafür verwende ich das marinierte Fleisch und schneide es klein. Beim Putengeschnetzelten wie folgt:

Fleisch und Zwiebeln anbraten, mit Kokosmilch und etwas Brühe aufgießen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit den Reis kochen und eventuell einen Salat vorbereiten. Wenn das Fleisch weich ist, die Soße nach Belieben abbinden. Mit asiatischen Gewürzen wie Curry und Kurkuma, Salz und Pfeffer abschmecken und schon kann der Tisch gedeckt werden.

Beim Gyros nehme ich den gewürzten Halsgrat und schneide ihn in Streifen. Dann werden Zwiebeln in Ringe geschnitten und kommen in ein Schälchen. Aus Joghurt, Knoblauch, Salz und Pfeffer rühre ich eine Sauce, die auch in ein Schälchen kommt. Frische Gurken aufschneiden und ebenfalls roh mit auf den Tisch stellen. Baguett oder beliebiges Brot aufschneiden und dazu reichen. Die Fleischstreifen scharf anbraten und heiß in der Pfanne dazustellen. Wer mag, kann auch hier einen Salat dazu servieren.

Jetzt zum Nachtisch:

Bei einer Marmelade ist es für mich wichtig, dass sie fruchtig schmeckt und nicht zu süß ist. Wißt ihr eigentlich, dass ich sie bei passendem Mondstand koche? Nach langem Probieren habe ich herausgefunden, wie ich mit weniger Zucker zu einem guten Ergebnis komme. In der Regel werden es an die 70 Gläser bei einem Kochvorgang. Dabei stelle ich die Früchte jedesmal anders zusammen. Gartenfrüchte und Wildbeeren werden so gemischt, dass ich keine künstlichen Säurungsmittel oder zusätzliches Pektin benötige. Egal ob als Brotaufstrich, in den Pfannkuchen oder zu süßen Nudeln gereicht, bei uns ist sie sehr beliebt!

Guten Appetit!

Haben Sie auch einen Tipp oder Wunsch den wir Ihnen erfüllen könnten? Lassen Sie es uns wissen! Hinterlassen Sie uns eine Nachricht, evtl. mit Telefon-Nummer oder schreiben Sie uns per E-Mail.