Hofgeschichten im August

Es stehen die großen Ferien vor der Tür und somit der eigentliche Hochsommer. Im Moment sind die Temperaturen erträglich, doch gelegentlich machen uns dunkle Regenwolken leichtes Stirnrunzeln. Bisher waren wir von schweren Gewittern und Dauerregen verschont und jetzt beginnt die letzte Juliwoche mit einem nassen Montag und die Temperaturen sind unter die 20-Grad-Marke gefallen. Der bevorstehende Ferienmonat soll den Wetterprognosen zufolge, sonnig und beständiger werden.

Die Bodenplatte für die Dungstätte und ein Streifenabschnitt von der Halle sind bereits betoniert. Im Moment werden ein zweiter Streifenabschnitt mit den Eisenmatten belegt und für die Betonarbeiten vorbereitet.

Wir haben “gute Männer” vor Ort. Gregor, David, Stefan, Tobi, Matzek, Florian und wie sie alle heißen sind sehr fleißig und ertragen sowohl die Hitze, als auch die nasse Abkühlung von oben.

Eisen binden….
fertige Betonplatte mit Folie abgedeckt….
Besprechung für den nächsten Bauabschnitt…

Für die Verpflegung bin ich selbst zuständig. Ich belege morgens die Semmeln, bring eine Kleinigkeit für den Kaffee und mittags essen wir gemeinsam bei uns im Haus. Zwischen 4 bis 8 Männer habe ich jetzt täglich zu versorgen, aber ich habe Glück: Sie sind nicht wählerisch und essen mit gutem Appettit. An mir liegt es jetzt, eine gelungene Abwechslung in den Speiseplan zu bringen.

Das fällt etwas leichter, wenn mann einen Garten hat. Neben der herrlich blühenden Kapuzinerkresse gibt es noch so einige Kräuterlein, die ich gut und gerne bei der Zubereitung meiner Speisen einbringe. Kräuter sind nicht nur gesund, sie bringen immer noch ein kleines Quentchen Raffinesse mit, die ich mit normalen Gewürzen gar nicht hätte. Neben Kresse wachsen bei mir Bohnenkraut, Schnittlauch, Petersilie, Salbei, Thymian, Oregano, Rosmarin und etliche mehr.

Erdbeere, Johannis-, Josta- und Himbeere sind schon eingeerntet. Jetzt folgt die Brombeere und es wird nicht mehr lange dauern, kommen die ersten Tomaten mit auf den Tisch. Die heißen Tage haben denen natürlich ganz und gar entsprochen… nur mit dem Gießen hatte ich dann alle Hände voll zu tun. So ein Tomatenstock will dann schon zweimal am Tag was haben und nicht nur der! Besonders auch die Hortensien bitten mindestens zweimal täglich um Wasser. Zum Dank werde ich aber mit einer wunderschönen Blüte belohnt…